Impressum und Datenschutz

Impressum und Datenschutz

Impressum

Lankes & Partner mbB
Rechtsanwälte Steuerberater
Aidenbachstraße 52a
81379 München

vertreten durch: siehe Partner

Tel: 089-7494797-0

Partnerschaftsgesellschaft mbB (mit beschränkter Berufshaftung)
Register: Amtsgericht München PR-Nr.: 2420

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE365032558

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website nach § 55 Abs. 2 RStV sind die vertertungsberechtigten Partner (siehe Partner), erreichbar unter den o.g. Kontaktdaten.

Berufsbezeichnungen

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (alle Partner; je verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Steuerberater (RA/StB Michael Böhlk-Lankes; verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Angaben zur alternativen Streitbeilegung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der jeweils regionalen Rechtsanwaltskammer (für den Obergerichtsbezirk München) gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden unter www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://www.ec.europa.eu/consumers/odr

Die Kanzlei ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Verwendete Bilder

Startseite:
Alter Justizpalast München: Alois Sturm / CC BY-SA

Berufsrechtliche Regelungen

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), verfügbar bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de unter der „Rubrik Berufsrecht“.
Bundesrechtsanwaltskammer:
Körperschaft des öffentlichen Rechts – Littenstraße 9, 10179 Berlin.

Zuständige Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München (mit allen Partnern als Mitglieder):

Rechtsanwaltskammer München
Körperschaft des öffentlichen Rechts – Tal 33
80331 München – https://www.rak-muenchen.de/

Steuerberaterinnen und Steuerberater:
Steuerberatungsgesetz (StBerG), Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB), Berufsordnung der Bundessteuerberatungskammer (BOStB), Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV), verfügbar beim Deutschen Steuerberaterverband unter www.dstv.de oder der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de oder der Steuerberaterkammer München unter www.steuerberaterkammer-muenchen.de

Zuständige Steuerberaterkammer (RA/StB Michael Böhlk-Lankes):

Steuerberaterkammer München
Körperschaft des öffentlichen Rechts – Nederlinger Straße 9
80638 München – https://www.steuerberaterkammer-muenchen.de/

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Berufshaftpflichtversicherung:

ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf, Deckungssumme bis zu € 4.000.000,00
räumlicher Geltungsbereich: Die Haftpflichtversicherung gilt innerhalb der EU.

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestsumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Internetseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Das Urheberrecht an dem Inhalt dieser Internetseite oder Teilen davon steht uns oder demjenigen zu, der von uns ein entsprechendes Nutzungsrecht eingeräumt erhalten hat. Einzelne Seiten dieser Internetseite dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb ihres Unternehmens heruntergeladen, vorübergehend gespeichert und/oder gedruckt werden. Jede weitere Verbreitung, Übertragung, Bearbeitung oder Vervielfältigung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts hinsichtlich des Inhaltes dieser Internetseite, insbesondere durch Herunterladen, Speichern und Drucken, ist ohne unsere ausdrückliche Einwilligung untersagt. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutzbestimmungen

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll vor allem die Nutzer dieser Website, aber auch unsere Mandanten über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns informieren.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Durch das Aufrufen unserer Website www.lankes-partner.de werden aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Nutzbarkeit der Website sowie aus Sicherheitsgründen (s.u.) Daten über Zugriffe auf die Website erhoben und diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website abgespeichert. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Website/Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten aus Sicherheitsgründen erfolgt, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise beinhalten diese Cookies jedoch Informationen, die es ermöglichen Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten informationen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Soweit Sie der Nutzung im Rahmen der beim Aufruf der Website abgefragten Datenschutzeinstellungen zustimmen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Sie haben gegenüber Google ein Widerspruchsrecht
gegen die Bildung von Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswegen direkt an Google. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung und/oder Weitergabe einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website (s.o.). Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Umgang mit (personenbezogenen Kontakt-)Daten

Auf unserer Website sind unsere Kontaktdaten/-möglichkeiten, insbesondere eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer angegeben, welche Sie nutzen können, um mit uns in Kontakt zu treten. Schreiben Sie uns eine E-Mail, speichern wir diese jeweils mit Ihrer E-Mail-Adresse sowie den weiteren von Ihnen angegebenen Daten. Auch wenn Sie uns anrufen, ist es möglich, dass wir die Daten speichern, welche wir benötigen, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO, da es sich bei der Kontaktaufnahme um eine Vertragsanbahnung handeln kann. Wir haben aber auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, um Ihnen antworten zu können. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Arten der verarbeiteten Daten

Die Arten der Daten, die wir verarbeiten, umfassen Nutzungsdaten (u.a. Zugriffszeiten, besuchte Websites, s.o.), Bestandsdaten (v.a. Name [ggf. inkl. (akademischer) Titel], Adresse, ggf. Steuernummer/USt.ID, Güterstand, Religionszugehörigkeit), Kontaktdaten (v.a. Telefonnummer, E-Mail, Fax), Zahlungsdaten (v.a. Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (v.a. Gegenstand und Inhalt des Vertrages), Inhaltsdaten (u.a. Texteingaben, Videos, Fotos), Kommunikationsdaten (v.a. IP-Adresse, s.o.).

Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 C) DSGVO sind v.a. die Abwicklung von Verträgen, insbesondere die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie den benutzerfreundlichen, unterbrechungsfreien sowie sicheren Zugang zu dieser Website ermöglichen und diese v.a. technisch zu optimieren, u.U. aber auch zu Beweiszwecken / Beweissicherung, zur Kontaktaufnahme bei (juristischer) Beanstandung (durch Dritte), der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Abwicklung von Bewerbungsverfahren, Mandantenservice und Mandantenpflege sowie Kontaktanfragen abzuwickeln.

Zu den Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO zählen somit insbesondere Besucher/Nutzer der Website, Mandanten, Lieferanten, Interessenten, Bewerber, Mitarbeiter sowie Beschäftigte von Mandanten oder Lieferanten.

E-Mail-Services & Infrastruktur

Für E-Mails, das Kontaktverzeichnis und den Kalender verwenden wir Exchange-Konten, die diese Daten zentral verwalten. E-Mails, die Sie uns senden oder von uns erhalten, Ihre Kontaktdaten sowie Termine mit Ihnen werden sowohl auf den Servern unseres Hostinganbieters als auch als lokale Kopie auf den Endgeräten gespeichert, die mit unseren Exchange-Konten verknüpft sind.

Unser Hosting-Dienstleister für den Exchange-Server ist vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der EU und nutzt Rechenzentren innerhalb der EU. Der Dienstleister gehört zu einem US-Konzern. Sollte es durch die Konzernstruktur zu Datenübermittlungen in Drittstaaten kommen, gewährleistet der Dienstleister ein EU-konformes Datenschutzniveau durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln.

Aufbewahrungsdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird und der Löschung auch keine gesetzlichen oder vertraglichen Archivierungspflichten bzw. Aufbewahrungsfristen (bspw. v.a. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (bis zu 10 Jahre)) entgegenstehen oder aber die Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
1. Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
4. Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.

Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Zahlungsanbieter (Banken) zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu  beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, ist dies durch eine entsprechende E-Mail an unsere oben genannte Mail-Adresse möglich.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie je nach Browser an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols (in der Regel in der Adressleiste oder aber in der unteren Statusleiste Ihres Browsers).

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Zuständig für unsere Kanzlei ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (https://www.lda.bayern.de/de/index.html).

Eine Liste der ggf. auch für Personen außerhalb Bayerns zuständigen Aufsichtsbehörde (bzw. Datenschutzbeauftragten) in Datenschutzfragen sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden (https://www.datenschutz-bayern.de/infoquel/ds-inst/deutschland.html).

Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies – Anleitungen gängiger Browser

  • Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
  • Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
  • Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
  • Safari: https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

 

Stand: 01.01.2024

Cookie Consent mit Real Cookie Banner